Veranstalungen
Vorträge, Workshops und spannende Veranstaltungen
09.09.2025
Infoabend zur 2-wöchige Ayurveda-Kur in Indien
Erfahre mehr über die 2-wöchige Ayurveda-Kur in Indien. Lerne Monika Schwärzler kennen, stelle Fragen und erfahre mehr über die Reise.
INFO-ABEND UND ANMELDUNG
Dienstag, 9. September 2025
18:30 Uhr
Spiellernraum Dornbirn
Klaudiastraße 6
03.10.2025
Vortrag „Die Fülle und Leere in der Sandspieltherapie“ - mit Rut Boss-Baumann
Vortrag zum 10-jährigen Jubiläum des Spiellernraums, mit Rut Boss-Baumann - Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Sandspieltherapeutin SGSST/ ISST
Die Sandspieltherapie ist eine kreative Methode, die dazu einlädt, die eigene innere Fülle spielerisch zu entdecken. Diese Fülle zeigt sich im Verlauf des Sandspielprozesses auf vielfältige Weise – sei es in einem reich gestalteten Sandbild, in einzelnen Symbolen, in einer einzelnen Figur oder in einer überbordenden Fülle.
Im Gegensatz dazu stehen Sandbilder die leer, karg und kaum gestaltet sind. Sie lenken den Blick auf innere Leere und Blockierungen der seelischen Entwicklung, oft sichtbar in vielfältigen Symptomen.
Fülle und die Leere sind in ihrer Gegensätzlichkeit gleichermassen bedeutsam: Beide haben eine starke Symbolkraft und wirken tief - auf das Kind oder Jugendlichen wie auch auf die Therapeutin oder den Therapeuten.
Der Vortrag zeigt auf, wie sich innere Blockaden durch die Symbolsprache des Sandspiels lösen lassen – und wie dadurch der Zugang zur inneren Fülle und neuer Lebendigkeit entstehen kann.
04.10.2025
Workshop „Fülle und Leere im Sandkasten - Entwicklung oder Stagnation?“ - mit Rut Boss-Baumann
Workshop zum 10-jährigen Jubiläum des Spiellernraums, mit Rut Boss-Baumann - Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Sandspieltherapeutin SGSST/ ISST
Im Workshop gehen wir vertiefend der Frage nach, was überbordende oder leere Sandbilder über den inneren Zustand des Kindes oder Jugendlichen erzählen. Entwicklung oder Stagnation? Wir reflektieren, was solche Bilder in uns als begleitende Therapeutinnen und Therapeuten auslösen. Damit streifen wir das Thema der Übertragung und Gegenübertragung.
Wir wollen behutsam über die symbolische Bildsprache in die innere Welt der Sandspielerin oder des Sandspielers eintauchen und seine unbewussten Konflikte verstehen. Anhand von Sandspiel-Verläufen erkunden wir das Spannungsfeld zwischen Leere und Fülle und reflektieren die Entwicklungsschritte, die zur eigenen Lebendigkeit führen.
Hinweis: Gerne erwünscht sind Sandbilder aus eigenen Therapien der Teilnehmenden. So können wir den Workshop in supervisorischem Sinne bereichern.
10.10.2025
mumo Dornbirn - Gastspiel
mumo: Das mumo des Stadtmuseums Dornbirn ist ein mobiles Museum für alle. Es wandert immer wieder durch die Stadt an neue Orte. Beim mumo wird gemeinsam gesammelt, diskutiert, erzählt.
Wir als Verein Spiellernraum dürfen am 10.10.2025 von 9.30-12.30 Uhr ein Gastspiel im mumo abhalten, wo wir allen Menschen, die den Dornbirner Bahnhof besuchen, vom Spiellernraum erzählen, über den SLR diskutieren oder unsere Geschichten spielerisch ausagieren.
Ort: Unser Platz mit dem mumo wird direkt vor dem Dornbirner Bahnhof sein.
Wir freuen uns über ihren Besuch! Ist ihre Neugier geweckt?
https://stadtmuseum.dornbirn.at/museum-mobil
25.11.2025 - 28.11.2025
"...aus den Angeln..." - Kunstausstellung und Versteigerung im Landhaus Bregenz
VERNISSAGE = FINISSAGE
Kunstausstellung und Versteigerung
Aktion zum 10-jährigen Bestehen des Vereins Spiellernraum Vorarlberg
Vielfältig und methodenreich erschließen die Therapeutinnen und Therapeuten des Spiellernraumes seit 10 Jahren den Zugang zu Menschen, die auf verschiedenste Art „aus den Angeln gehoben und aus der Bahn geworfen wurden“. Vielen besonders sozial schwachen Kindern und Jugendlichen konnte bis heute wirkungsvoll geholfen werden - dank der Förderung durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
14 künstlerisch gestaltete Tür-Objekte von 8 renommierten Vorarlberger Kunstschaffenden stehen zum Erwerb für die Förderung therapiebedürftiger Kinder und Jugendlicher
Vernissage = Finissage: Freitag 28. November, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: Dienstag 25. 11. bis 28. 11. 2025
Ausstellungsort: Landhaus Bregenz im Foyer
Es sprechen: Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Hubert Matt Kunst & Philosophie
Musik: Musiker Markus Krail
KünstlerInnen: Adlassnigg Roland, Delacher Ingrid, Gschwendtner-Wölfle Ruth, Langebner Peter, Vith Georg, Vith Klara, Wolfgeorg, Wardskin Paul